KLANG, RHYTHMUS UND BEWUSSTSEIN
Die Faszination der Klänge
Das Thema Klang, Klangmeditation und der Einsatz von Klang ist ein wichtiges Ausbildungsmodul im Rahmen unserer Ausbildung.
Die Anwendung von Klängen im Rahmen von Meditation oder Heilbehandlungen hat eine jahrtausendealte Tradition und geht zurück auf schamanische und spirituelle Rituale. Nicht ohne Grund hat die magische Kraft von Klängen in vielen Weltreligionen einen zentralen Stellenwert.
In unserer Ausbildung zeigen wir Wege auf, wie Sie mit Klängen „arbeiten“ können, um diese zielgerichtet und wirkungsvoll bei Ihrer Klientel einzusetzen. Dazu setzen wir ein ganzes Instrumentarium an Klangerzeugern ein, studieren und erleben deren Wirkung und führen in Methoden ein, wie Klangwelten bei Heilbehandlungen, Wellness-Anwendungen oder eher pädagogisch orientierten Gruppenerlebnissen eingesetzt werden können.
Zum Einsatz kommen vielfältigste Musikinstrumente mit reicher Tradition – wie wie Gongs, Monochorde, Klangschalen, Klangröhren, Zimbeln uvm., deren Klänge eine sehr förderliche Wirkung entfalten.
Sie lernen die Kraft von wohltuenden Klängen kennen, die uns in einen ruhigen, entspannten Zustand versetzen, um Stress und Hektik des Alltags zu bewältigen und mit deren Hilfe wir innerem Frieden und Einklang erleben.
Aspekte, die wir im Laufe der Ausbildung thematisieren:
- Herkunft und Geschichte verschiedenster Klanginstrumente
- Spieltechnik und Möglichkeit der Klanggestaltung
- Gedanken, Anregungen und Übungen zum Thema Hören
- Das Phänomen der Obertöne – ein kleiner Exkurs
- Aktives Musizieren mit Klanginstrumenten
- Klangbad, Klangmassage, geleitete Klangreisen und Klangmeditationen
Die Energie des Rhythmus.
Die heilsamen Kräfte der elementaren Rhythmen
Rhythmen sind in unserem Leben allgegenwärtig. Wir sind umgeben von unzähligen Rhythmen der Natur, die alle Lebewesen beeinflussen. Rhythmus ist Leben und das Leben lebt rhythmisch!
Musikalische Rhythmen sind eine lebendige Kraft, deren Potential schon in archaischen Kulturen genutzt wurde. Gemeinsam gespielte Rhythmen wirken synchronisierend und bieten ein intensives Erleben innerhalb der Gruppe. Dieser starke Effekt entsteht auch beim Zuhören oder Tanzen.
Rhythmus und Musik werden zunehmend als wichtiges elementares Lebensprinzip in vielen Bereichen erkannt.
Tanzrhythmen
Rhythmus, Tanz und Bewegung sind in vielen Kulturen untrennbar mit-einander verbunden. Durch die rhythmische Bewegung werden viele Systeme des Körpers aktiviert und Lebenskraft und Vitalität nehmen zu.
Rhythmus und schließlich Musik verbinden Menschen und schaffen Strukturen, die das Individuum und die Gemeinschaft bereichern und eine Quelle neuer Energien darstellen.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse liefern hier beeindruckende Erkenntnisse. Die Stichworte reichen von „Gehirntraining“, „Demenzvorbeugung“ bis zur Erreichung eines ausgeglichenen Seelenzustands.
Schamanisches und tranceinduzierendes Trommeln
Der Begriff Schamane ist mandschu-tungusischen Ursprungs und leitet sich vom tungusischen Wort „scha“ = „wissen“ her. Die Trommel ist das wichtigste Werkzeug vieler schamanischer Praktiken. Das Trommelspiel hat keine musikalische Intention, sondern ist der Tätigkeit der Schaman*innen untergeordnet. Durch die Tranceinduktion können sie sich in andere Bewusstseinszustände versetzen und ihrer Bestimmung nachgehen. Die Ausbildung dauert in den traditionellen Kulturen sehr lange und beinhaltet intensive, oft schmerzhafte Initiationen.
Wissenschaftlich gibt es erst in neuerer Zeit Studien zu diesen Themen. Interessant ist in diesem Zusammenhang vor allem die Trance. Unter Trance versteht man einen Zustand, bei dem sich das Wachbewusstsein verändert. Trance stellt sich in leichten bis mittleren Stufen schnell ein, wenn eine Tätigkeit monoton mit einer gewissen zeitlichen Länge ausge-führt wird, also auch beim Laufen, beim Fahrrad- und Autofahren oder beim Tanzen. Die Psychologen sprechen mittlerweile sogar von einer Alltagstrance, wenn wir wiederkehrende Tätigkeiten automatisch erledigen ohne nachzudenken. Trommelklänge wirken stark tranceinduzierend.
Viele Kulturen dieser Erde kennen Trancezustände und fördern sie. In unserer Gesellschaft ist der Begriff Trance leider meist negativ besetzt. Die leichten bis mittleren Trancezustände haben jedoch eine sehr heilsame Wirkung. Der permanente Gedankenfluss wird unterbrochen, der Körper entspannt und viele Körperfunktionen werden positiv beeinflusst. Das ist vor allem in unserer hektischen, oft naturfernen Zeit eine gute Möglichkeit der psychischen und physischen Hygiene mit Methoden, die sich seit Jahrtausenden bewährt haben.
Bewusstseinswissenschaft
Das Bewusstsein spielt in der Ausbildung eine zentrale Rolle, denn Klänge und Rhythmen entfalten ihre Wirkung für und durch unser Bewusstsein, sowohl körperlich als auch psychisch. Daher integrieren wir auf einzigartige Weise eine Vielzahl an bewusstseinswissenschaftlichen Hintergründen und Erkenntnissen, um das Spektrum des akustischen Erlebens ganzheitlich zu betrachten und zu verstehen. Denn einerseits dienen die akustischen, physikalischen Aspekte der Schwingungen eine Grundlage für unser Hören, jedoch zu Klang und Rhythmus werden sie erst in der neurobiologischen Übertragung in den psycho-physischen Bereich unserer bewussten Wahrnehmung. So lassen sich zahlreiche Methoden zur Entspannung, Meditation und insbesondere zur Bewusstseinstransformation durch Klänge und Rhythmen wirkungsvoll begleiten. Wir werden daher Hintergründe und Techniken zur bewusstseinsverändernden Wirkung von Klang und Rhythmus kennenlernen, und dabei insbesondere die Verbindung zwischen Körper und Bewusstsein mit einbeziehen.
Durch den interdisziplinären Erfahrungsschatz von Thilo Hinterberger als Physiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler wird Wissen auf den Ebenen des Erkennens und des direkten Erlebens möglich, wobei sowohl neuartige Methoden als auch hochaktuelle Bezüge zu aktuellen Entwicklungen vermittelt werden können, wie beispielsweise dem Bereich der Therapieforschung und Mind-Body-Techniken bis hin zu spirituellen Themen. So wird die Ausbildung zu einem erlebnisreichen Abenteuer durch die vielfältigen Bereiche der Klänge, Rhythmen und der Akustik und den Bewusstseinswissenschaften.